Hirschquelle Heilwasser
Die ansprechende 0,75 Liter Individualglasflasche sieht nicht nur schön aus, sie kommt auch ganz leicht zu Ihnen nach Hause. Denn es gibt sie in einem attraktiven, leicht zu tragenden Kasten, der nur mit 9 Flaschen bestückt ist – das spart knapp 4 Kilogramm.
Natürliches Heilwasser ist rein natürliches Wasser mit wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen für die Gesundheit.
Heilwasser – ein Geschenk der Natur
Natürliche Heilwässer sind natürliche Wässer mit nachgewiesenen gesundheitlichen Wirkungen. Sie entstammen häufig tiefen unterirdischen Wasservorkommen und sind damit stets ein Naturprodukt. Heilwässer gelten als eines der ältesten Naturheilmittel. Sie sind in der Regel reich an Mineralstoffen und Spurenelementen und besitzen vorbeugende, lindernde oder heilende Wirkungen. Wer natürliches Heilwasser trinkt, vertraut den auf dem Etikett nachgewiesenen Heilkräften der Natur.
Schmeckt gut. Tut gut.
Herkunft: Bad Teinach-Zavelstein im Schwarzwald
Anwendungsgebiete: Zur Anregung der Verdauung, zur Förderung der Funktion von Magen und Darm.
Hirschquelle Heilwasser enthält spezifische Mineralstoffe, wie Hydrogencarbonat, sowie Kohlensäure, die sich in ihrer besonderen Kombination wohltuend auf Magen und Darm auswirken und die Verdauung anregen. Hirschquelle eignet sich zum Dauergebrauch und zur Trinkkur: Trinken Sie dreimal täglich 0,3 Liter vor oder zu den Hauptmahlzeiten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Etikett und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Ein Liter enthält (in mg):
Kationen:
- Lithium-Ion 1,31
- Natrium-Ion 252
- Kalium-Ion 11,8
- Magnesium-Ion 35,0
- Calcium-Ion 206
- Strontium-Ion 1,03
- Mangan(II)-Ion 0,01
Gasförmige Stoffe:
- Kohlendioxid 2750
Anionen:
- Fluorid-Ion 0,93
- Chlorid-Ion 34,3
- Bromid-Ion 0,22
- Sulfat-Ion 85,0
- Nitrat-Ion 1,0
- Hydrogencarbonat-Ion 1343
- Undissoziierte Stoffe:
- Metakieselsäure 89,1
- Metaborsäure 1,92